Meine Positionspapiere
Eine Übersicht meiner politischen Positions- und Forderungspapiere.
Aktionsplan Klimagerechtigkeit
Der Aktionsplan „Klimagerechtigkeit“ repräsentiert eine maßnahmenorientierte Empfehlung zur Bewältigung der Klimakrise. Wer die Gesellschaft verändern will, braucht Grundsätze und Positionen, die die Richtung vorgeben.
Boden: Eine endliche Ressource
Der Bodenverbrauch in Österreich ist ein zentrales Thema, das nicht nur ökologische, sondern auch soziale Aspekte berührt. Es ist mir ein Anliegen, den Bodenverbrauch in unserem Land kritisch zu betrachten und Lösungsansätze zu entwickeln
Beiträge in der Zeitschrift Kontrast
Hier findest du Analysen und meine persönliche Meinungen zu den zentralen Themen rund um Klimaschutz.
Österreichs Scheitern beim Klimaschutz
Die österreichische Bundesregierung unter Sebastian Kurz versagte bei der Umsetzung der Klimaziele des Pariser Abkommens. Dieser Beitrag analysiert die politischen Hintergründe und die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen.
Bodenversiegelung in Österreich
Es geht um den rasanten Bodenverbrauch in Österreich und die daraus resultierenden ökologischen und sozialen Probleme. Der Beitrag analysiert die politischen Hintergründe und fordert dringende Maßnahmen für effektiven Klimaschutz und den Schutz des Bodens.
Europa Klimaschutz und Sicherheit
Europa steht vor der Herausforderung, Klimaschutz und Sicherheit zu vereinen. Der Fokus verschiebt sich zunehmend von Umweltschutz hin zu sicherheitspolitischen Maßnahmen, insbesondere durch den Ukraine-Krieg.
Beiträge in der Zeitschrift Akzente
Meine Beiträge für die Zeitschrift des BSA.
Portrait der Themeninitiative
Die bundesweite Themeninitiative „Umwelt und Nachhaltigkeit“ wurde gegründet, um Zukunftsthemen wie Klimaschutz zu diskutieren und durch eine Vielzahl öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen Bewusstsein zu schaffen. Die SPÖ lädt interessierte Personen ein, sich konstruktiv zu engagieren, um neue Sichtweisen und Alternativen zu erarbeiten, die von der Basis in die Partei getragen werden sollen.
Einfluss der Klimakrise auf Arbeit
Die Geschwindigkeit der globalen Erderwärmung und die damit verbundene Klimakrise sind besorgniserregend. Die Auswirkungen auf sozialer und ökologischer Ebene sind schwer abzuschätzen, jedoch werden vor allem ländliche und städtische Bereiche stark betroffen sein, was drastische Veränderungen in verschiedenen Branchen und der Arbeitswelt erfordert.
Pressemitteilungen
Aktuelles aus der Presse.
Keine Politik der verbrannten Erde
Um darauf aufmerksam zu machen, dass Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit uns alle betreffen, hat der burgenländische SPÖ-Spitzenkandidat zur Nationalratswahl auf der Regionalwahlkreisliste Nord, Maximilian Köllner, zwei Freunde in die Fußgängerzone der Landeshauptstadt eingeladen.